Inocybe pelargonium
cf








aktualisiert: 13.06.2024 - cf / spp Bestimmung: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende oder ungenügende mikroskopische Details oder genaue Bestimmung pendent
Diese Gattung wird gegenwärtig komplett überarbeitet. Die Bestimmung erfolgte nach der aktuell verfügbaren Literatur.

Autoren:
Kühner
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Inocybaceae, Inocybe
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Inocybe pelargonium Kühner, Bulletin de la Société des Naturalistes d'Oyonnax 9 (suppl.): 5 (1955) [MB#298948] Taxonomic synonyms: - Inocybe claviger E. Horak & Bas, Persoonia 11 (3): 308 (1981) [MB#111560] - Inocybe stangliana Kuyper, Persoonia Supplement 3: 213 (1986) [MB#133032]


Stielbasis / Basis
Mit gerandeter Knolle
"
Geruch / Geruchsprofil
Nach Pelargonium (mit spermatischer Note / erinnert auch an Geruch von Gurkenschnitzling)
"
Sporenform
Bohnenförmig, glatt, dickwandig
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Negativ
"

Gattung/en:

Literatur: BRBK Band: 5 Seite: - Bild: 1 - 96

Inocybe pelargonium - Flammer, T© 10767
Inocybe pelargonium -
Inocybe pelargonium - Flammer, T© 10769
Zystiden am Stiel
Inocybe pelargonium -
Inocybe pelargonium - Cheilozystiden - Flammer, T© 10768
Inocybe pelargonium - Cheilozystiden -
Inocybe pelargonium - Flammer, T© 10766
Inocybe pelargonium -

Impressum