Albatrellus subrubescens





Rötender Schafporling,

aktualisiert: 08.03.2023

Autoren:
(Murrill) Pouzar
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Albatrellaceae, Albatrellus
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Albatrellus subrubescens (Murrill) Pouzar, Ceská Mykologie 26 (4): 196 (1972) [MB#308435]
Basionym: Scutiger subrubescens Murrill, Bulletin of the Torrey Botanical Club 67: 277 (1940) [MB#290829] Obligate synonyms: - Polyporus subrubescens (Murrill) Murrill, Lloydia 10: 266 (1947) [MB#289848] - Scutiger ovinus var. subrubescens (Murrill) Krieglst., Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas 8: 175 (1992) [MB#359202] - Albatrellus ovinus var. subrubescens (Murrill) L.G. Krieglst., Die Großpilze Baden-Württembergs 4: 475 (2000) [MB#466552] Taxonomic synonyms: Albatrellus similis Pouzar, Folia Geobotanica et Phytotaxonomica 1 (3): 274 (1966) [MB#325957]


Der rötende Semmelporling wächst im Mischwald, gerne bei Picea, bzw. in Nadelwäldern. Er kann oft in grossen Mengen wachsen. Es ist unklar ob er ein Saprobiont, d.h. Folgezersetzer ist oder ein Mykorrhizapilz.
"

Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Poren bei Druck rötend
"
Kalilaugenreaktion / KOH
Gelb, dann oliv
"
Giftigkeit
Ungenügend gekochte oder rohe Pilze führen zu Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Bauchkrämpfen.
"
Synonyme, Namen dt., Verweis
Albatrellus ovinus
"

Gattung/en:

Literatur: BRBK Band: 2 Seite: - Bild: 406 - 409

Albatrellus subrubescens - Flammer, T© 11592
Albatrellus subrubescens -
Albatrellus subrubescens - Flammer, T© 11664
Albatrellus subrubescens -

Impressum