Austropaxillus spec.
cf statuum






aktualisiert: 21.02.2025 14:05:43

Autoren:
Klassifikation:
Aktueller Name gem. MycoDB


Kommt reichlich vor in Nothofagus sp. Wäldern, wahrscheinlich in Mykorrhiza-Beziehung mit ihnen. Er folgt seinem Wirt in alle ökologischen Nischen, die für ihn genannt werden. Kappe bis zu 10 cm Durchmesser, in der Jugend konvex, später eingedrückt in der Jugend konvex, später in der Mitte eingedrückt, nabel- oder fußförmig, Rand auffällig gebogen, variiert von blassgelb bis
"
Faserig, schuppig, trocken. Lamellen herablaufend, oft gegabelt.
"
Stiel 10 x -1,5 cm, zylindrisch oder sich zur Basis hin verjüngend, ohne Velum, gleichfarbig wie. Fleisch gelblich, dann braun, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Geschmack bitter.
"
Sporen 11-15 x 5-6,5 ~m, fusoid, gelblich-braun
"
"
Bemerkungen: Pilzsammler in Argentinien. Es wird vor dem Konsum von Paxillus statuum und boletinoides, zwei eng verwandte Arten, gewarnt.
"
Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Arten giftige Substanzen enthalten, die den Giften der Paxillus-Arten der nördlichen Hemisphäre ähnlich sind.
"
Verwechslungsmöglichkeiten: Mit dem ähnlichen und ebenfalls giftigen Hygrophoropsis aurantiaca, welcher ebenfalls in Nothofagus-Wäldern vorkommt.
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Trichterförmig
"
Stielfleischfarbe
An der Basis gelblich
"
Lamellenmerkmale
Herablaufend
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Lamellen zuerst lila, dann bräunend
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Braun
"
Geschmack
Unbedeutend
"
Standort
Coihue, Notofagus
"
Sporenmasse
10.9 - 13.9 x 5.8 - 6.9 µm - Q: 1.65 - 2.24 (Ø LxB: 12.3 x 6.5 ØQ:1.9 N: 20)
"
Sporenform
Elliptisch
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
glatt:
Glatt, dickwandig
"
Bemerkungen / Hinweise / Abstract
Fund im Süden von Chile
"
Es kommt Austropaxillus statuum in Frage. In Australien wird noch Austropaxillus infundibuliformis beschrieben, der jedoch in Eukalyptuswäldern fruktifiziert.
"
Bestimmt nach
Hongos de los bosques andino patagonicos - I.J. Gamundi, E. Horak
"

Gattung/en:
Links

Exsikkat verfügbar

Austropaxillus spec. - Flammer, T© 16758
Austropaxillus spec. -
Austropaxillus spec. - Flammer, T© 16759
Austropaxillus spec. -
Austropaxillus spec. - Flammer, T© 16760
Austropaxillus spec. -
Austropaxillus spec. - Flammer, T© 16761
Austropaxillus spec. -
Austropaxillus spec. - Flammer, T© 18263
Austropaxillus spec. -

Impressum