Die Autoren berichten über die Beobachtung von drei Arten von Basidiosporen bei mehreren europäischen Amanita-Arten. Dabei handelt es sich zum einen um normale Basidiosporen mit einer dünnen und glatten Sporenwand, zum anderen aber auch um zwei Arten anomaler Basidiosporen: Die eine Art, hier als Crassosporen bezeichnet, sind dickwandige Basidiosporen mit innerer Ornamentierung, die andere Art, hier als Examylosporen bezeichnet, sind dünnwandige Basidiosporen mit äußerer Amyloid-Ornamentierung. Beide Arten kommen zusammen mit normalen Sporen vor, jedoch nicht regelmäßig und nur in einer begrenzten Anzahl Karpophoren