Russula cyanoxantha







Frauentäubling

aktualisiert: 19.06.2024 11:15:12

Autoren:
(Schaeff.) Fr.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Russulales, Russulaceae, Russula
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Russula cyanoxantha (Schaeff.) Fr., Monographia Hymenomycetum Sueciae 2: 194 (1863) [MB#190250]
Basionym: Agaricus cyanoxanthus Schaeff., Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam nascuntur Icones 4: 40, t. 93:1-6 (1774) [MB#201876] Taxonomic synonyms: - Russula cutifracta Cooke (1881) [MB#190362] - Agaricus lividus var. angustatus Pers., Synopsis methodica fungorum: 446 (1801) [MB#493778] - Agaricus cynoxanthus Pers., Synopsis methodica fungorum: 445 (1801) [MB#494626] - Agaricus linnaei var. vagus Fr., Observationes mycologicae 1: 69 (1815) [MB#497913] - Russula cutefracta Cooke, Grevillea 10 (54): 46 (1881) [MB#326276] - Russula cyanoxantha var. cutefracta (Cooke) Sarnari, Bollettino dell'Associazione Micologica ed Ecologica Romana 27: 38 (1992) [MB#359242] - Russula cyanoxantha f. cutefracta (Cooke) Sarnari, Bollettino dell'Associazione Micologica ed Ecologica Romana 28: 35 (1993) [MB#360212] - Agaricus virescens Krombh., Naturgetreue Abbildungen und Beschreibungen der Schwämme 9: 15, t. 67:12-15 (1845) [MB#513955] - Agaricus viridescens Krombh., Naturgetreue Abbildungen und Beschreibungen der Schwämme 9: Inhalt plates (1845) [MB#514345]


Eine extrem variable Art, polychrom, die einem immer wieder mal hinter das Licht führt. Allerdings ist sie mild und hat weisse Sporen, einen harten Fruchtkörper und die HDS weisst keine speziellen Merkmale auf, resp. man sieht nur Pileozystiden.
"

Fruchtkörper / Habitus / Wachstumsform
Sehr harter Pilz
"
Hutfarbe
Schiefergrau, dunkelolivgrün, oft glänzend, violettgrau, polychrom
"
Hutmerkmale
Hutöberfläche glänzend, Huthaut bis etwa zur Mitte abziehbar
"
Stielfarbe / Rinde
Weiss, etwas grauend, manchmal rosa überhaucht
"
Stielmerkmale
Hohl
"
Lamellenfarbe
Weisse Lamellen
"
Lamellenmerkmale
Nicht brüchig, fettig anfühlend
"
Lamellenmerkmale
Sehr zäh, fettig
"
Sporenfarbe / Sporenpulver (Abwurf)
Weiss
"
Geschmack
Mild
"
Standort
Fichte, LW, MW, NW
"
Sporenform
Rundlich bis elliptisch
"
Sporenmembran, Oberfläche, Skulptur
Warzig mit feinem Netz, bzw. einzelnen Verbindungen
"
Hutdeckschicht
Ohne besonderen Merkmale, keine Primordialhyphen
"
Chemische Reaktionen
Guajak, blau-grün
"
Essbarkeit / Speisewert (ohne Gewähr)
Speisepilz
"
Wichtiger Hinweis
Diese Art kann zu Völlegefühl, Bauchschmerzen, Brechreiz, Erbrechen oder Durchfällen führen, wobei Erbrechen nicht obligat ist. Dabei können verschiedene Ursachen eine Rolle spielen: individuelle Faktoren, ungenügende Zubereitung, konsumierte Menge, etc.
"

Gattung/en:
Siehe auch

Suchbegriffe / Tags: fettige Lamellen

Literatur: BRBK Band: 6 Seite: - Bild: 83 - 218

Russula cyanoxantha - Flammer, T© 1716
Huthaut ist gut abziehbar
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 1682
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 2194
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 6101
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 9505
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 9506
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 9512
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 9513
Russula cyanoxantha -
Russula cyanoxantha - Flammer, T© 9549
Russula cyanoxantha -

Impressum