Inocybe haemacta
cf







Grün-roter Risspilz

aktualisiert: 13.06.2024 - cf / spp Bestimmung: Unsicherheiten in der Bestimmung, fehlende oder ungenügende mikroskopische Details oder genaue Bestimmung pendent
Diese Gattung wird gegenwärtig komplett überarbeitet. Die Bestimmung erfolgte nach der aktuell verfügbaren Literatur.

Autoren:
(Berk. & Cooke) Sacc.
Klassifikation:
Fungi, Dikarya, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, Inocybaceae, Inocybe
Aktueller Name gem. MycoDB
Current name: Inocybe haemacta (Berk. & Cooke) Sacc., Sylloge Fungorum 5: 763 (1887) [MB#184110]
Basionym: Agaricus haemactus Berk. & Cooke, Grevillea 11 (58): 70 (1882) [MB#457208] Obligate synonym: Inocybe corydalina f. haemacta (Berk. & Cooke) R. Heim, Encyclopédie Mycologique 1: 394 (1931) [MB#251617] Taxonomic synonyms: - Inocybe haemacta var. rubra Rea, British Basidiomycetae: A handbook to the larger British fungi: 203 (1922) [MB#266729] - Inocybe corydalina var. roseolus Pat. (1886) [MB#500400]


Stielbasis / Basis
Basis des Stiels grün-bläulich
"
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
Kann leicht röten an Druckstellen
"
Giftigkeit
SEHR GIFTIG !!
"

Verursacht / verantwortlich für das folgende Syndrom:
Toxine
Gattung/en:
Siehe auch

Literatur: BRBK Band: 5 Seite: - Bild: 1 - 96

Inocybe haemacta - Flammer, T© 2665
Inocybe haemacta -
Inocybe haemacta - Flammer, T© 1804
Inocybe haemacta -

Impressum