Back
Search
Sitemap
MycoBank
IndexFung
Cortinarius caninus
aktualisiert: 03.01.2021 08:33:21
Autoren:
Agaricus anomalus var. caninus, Fries, 1821 / Cortinarius caninus, (Fries) Fries, 1838 / Dermocybe canina, (Fries) Wünsche, 1877 / Cortinarius anomalus subsp. caninus, (Fries) Konrad & Maublanc, 1930 / Cortinarius anomalus var. caninus, (Fries) Maire, 1933
Klassfikation:
Untergattung - Cortinarius
Aktueller Name:
Cortinarius caninus (Fries) Fries
Unsichere Bestimmung: Braune Cortinarien sind oft schwierig zu bestimmen, speziell wenn man nur Exemplare während trockenen Phasen erntet und gewisse wichtige Merkmale fehlen.
"
Hutfarbe
Hutoberfläche
trocken, glatt, wie etwas seidig
"
Stielmerkmale
Lamellenfarbe
Lamellenmerkmale
Oxidation / Verfärbung: Fruchtkörper, Milch, Röhren
auf Druck gilbend oder bräunend
"
Geruch / Geruchsprofil
pilzartig (unangenehm - spermatisch)
"
Geschmack
Standort
im Gras, montan, Picea, Nadelwald
"
Sporenlänge
Sporenmembran- oberfläche
Kalilaugenreaktion / KOH
grau-braun auf Stielfleisch und Hutfleisch
"
Gattung/en:
download PDF
Cortinarius caninus - Flammer, T© 9823
Cortinarius caninus - Flammer, T© 9804
Cortinarius caninus - Flammer, T© 9806